In der Praxis ist jede/r Mitarbeiter/in individuell und muss folglich unterschiedlich geführt werden. Das Wissen um diesen Sachverhalt sollte für Sie als Praxisinhaber/in handlungsleitend sein, damit Sie verstehen, warum Ihre Mitarbeitenden auf bestimmte Art und Weise handeln, reagieren oder entscheiden.
Das Riemann-Thomann-Modell kann Sie dabei unterstützen:
Sie analysieren die Bedürfnisse einer/s jeden Mitarbeiter/in, da diese für die unterschiedlichen Arbeitsstile wichtige Erkenntnisse liefern können. Es geht auch darum zu verstehen, wie ein/e Mitarbeiter/in mit Ihnen und/oder den Kolleg/innen umgeht, wie und worüber sie/er redet bzw. wie sich ihr/sein Verhalten auf die Zusammenarbeit auswirkt. Die verschiedenen Ausrichtungen im Modell lassen Rückschlüsse auf Entscheidungen und Verhaltensweisen eines Menschen zu. Das Modell dient auch zur Selbstreflexion der eigenen Führungspersönlichkeit und die sich dadurch ergebenen Sympathien oder Antipathien zu Mitarbeitenden.
Während der Veranstaltung werden Sie Ihre Mitarbeitenden entsprechend ihrer Bedürfnisse im Riemann-Thomann-Modell einordnen und analysieren, welche Herausforderungen sich daraus ergeben können. Sie werden erkennen, wie Sie Ihr Team einfacher und wertschätzender führen können. Beispielsweise können Sie in Zukunft jeder/m Mitarbeiter/in auf Augenhöhe abholen und ihr/ihm die Ansprache bieten, die sie/er für das Wohlbefinden braucht: z.B. ein wenig Smalltalk oder aber Fakten ganz an der Sache orientiert. Durch das Wissen über die verschiedenen Grundausrichtungen und damit einhergehend den ganz unterschiedlichen Verhaltensweisen der Teammitglieder wird ein potentielles Spannungsfeld bestenfalls schon im Vorfeld transparent und Sie können Strategien entwickeln, um konstruktiv mit möglichen Konflikten umzugehen.
Darüber hinaus lernen Sie durch eine Selbsteinschätzungsbogen sich selbst und ihr eigenes Verhalten besser kennen. Dauer des Seminars ca. 2 Stunden
Referentin: Evita Schliemann
Datum
11.11.2022
Uhrzeit
16:00 Uhr
Dauer
2 Stunden
Kosten
kostenlos
Geschäftsstelle
A.S.I. Wirtschaftsberatung
Geschäftsstelle Hamburg
Binderstraße 24
20146 Hamburg
Zum Profil der Geschäftsstelle