Ratings
A.S.I. erneut zum "Top Arbeitgeber im Mittelstand" ausgezeichnet
"Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2023"

Mit monatlich mehr als 1 Mio. Stellensuchenden ist Yourfirm.de die erste Adresse für die Suche nach Jobs im Mittelstand.
Seit 2015 werden jährlich - basierend auf einem Beliebtheitsindex für die bei Yourfirm veröffentlichten Stellenanzeigen und Firmenprofile unter Bewerbern - die 1.000 Top-Arbeitgeber im Mittelstand gekürt.
Wir freuen uns sehr über das offizielle Siegel als "Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2023"
Über A.S.I.:
A.S.I. ist eine mittelständische Wirtschaftsberatung für gehobene Privatkunden, Ärzte, Zahnärzte, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure mit über 30 Geschäftsstellen und mehr als 140 Wirtschaftsberatern. Seit 1969 bietet das Unternehmen als Finanzmakler die Vermittlung und lebensbegleitende Betreuung von Versicherungen, Geldanlagen und Finanzierungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung zur Existenzgründung, Praxisführung und –abgabe bei Ärzten und Zahnärzten. Mit einem Provisions- und Honorarumsatz von über 20 Mio. Euro gehört das Unternehmen zu den größten Allfinanzberatern in Deutschland.
A.S.I. erneut für faires und karriereförderndes Trainee-Programm ausgezeichnet

- Krisensicher und eine echte Perspektive
- Frühe Verantwortung und kompetentes Mentoring
Münster, 13.01.2023. Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG ist zum achten Mal in Folge für ihr Trainee-Programm zertifiziert worden. Die Auszeichnung „Faires Trainee-Programm“ verleiht das Marktforschungsinstitut Trendence an Arbeitgeber, die ein besonders faires und karriereförderndes Trainee-Programm vorweisen können.
Untersucht wurden die Traineeprogramme von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Mit einem Ergebnis von 87 Prozent liegt A.S.I. über dem Durchschnitt der diesjährigen Evaluation.
Trainees sehen Zukunft bei A.S.I.
„Auszeichnungen sind immer ein toller Beleg für gute Arbeit. Diese Zertifizierung unseres Trainee-Programms ist jedoch ganz besonders schön, da sie von unseren Trainees kommt. Wir legen großen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer zukünftigen Beraterinnen und Berater. Aus diesem Grund optimieren wir fortlaufend unser Konzept“, sagt Klaus Ostholt, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG. „Die Ganzheitlichkeit und der langfristige Ansatz in der Beratung sind Merkmale unserer Ausbildung“.
Eine echte Perspektive und krisensicher
Insbesondere das Mentoring und die Karriereperspektive bei A.S.I. bewerten die Trainees als äußerst positiv. Die frühzeitige Übertragung von verantwortungsvollen Aufgaben in Kombination mit fortlaufenden Fachtrainings heben die Befragten hervor. Durch die langjährige Branchenerfahrung, die attraktiven Dienstleistungen
und die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten wird das Programm zudem als besonders krisenrobust wahrgenommen.
„Die erneute Auszeichnung unseres Trainee-Programms ist unter den erschwerten Umständen im vergangenen Jahr besonders positiv zu bewerten. Unser Ziel ist es, den angehenden Beraterinnen und Beratern optimale Voraussetzungen zu bieten, um sie ideal auf die beiden IHK-Prüfungen und die spätere Beratungstätigkeit vorzubereiten. Mit einem garantierten Fixum über 24 Monate und dem permanenten Austausch mit erfahrenen Mentoren schaffen wir Sicherheit und Vertrauen. Unser Traineeprogramm hat sich unter den Voraussetzungen der Corona - Pandemie auch auf Distanz und virtuell sehr bewährt“, so Oliver Weber, Bereichsleiter Akademie / Personalgewinnung bei A.S.I..
Über A.S.I.:
A.S.I. ist eine mittelständische Wirtschaftsberatung für gehobene Privatkunden, Ärzte, Zahnärzte, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure mit über 30 Geschäftsstellen und mehr als 140 Wirtschaftsberatern. Seit 1969 bietet das Unternehmen als Finanzmakler die Vermittlung und lebensbegleitende Betreuung von Versicherungen, Geldanlagen und Finanzierungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung zur Existenzgründung, Praxisführung und –abgabe bei Ärzten und Zahnärzten. Mit einem Provisions- und Honorarumsatz von über 20 Mio. Euro gehört das Unternehmen zu den größten Allfinanzberatern in Deutschland.
Lesen Sie hier mehr zum Thema:
Zum 12. Mal in Folge exzellentes Karriere-Rating für die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG

Köln, den 24. August 2022 – Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG (A.S.I.) überzeugt nach wie vor mit attraktiven Entwicklungsperspektiven und Rahmenbedingungen für eine Vertriebskarriere im gehobenen Privatkundensegment. Hierfür vergibt Assekurata Solutions (Assekurata) der Münsteraner Wirtschaftsberatung erneut die Bestnote (A++) im Karriere-Rating. In den Teilqualitäten Vermittlerorientierung, Finanzstärke sowie Beratungs- und Betreuungskonzept erhält die A.S.I. wiederholt ein exzellentes Urteil. Den Prüfpunkt Wachstum bewertet Assekurata unverändert mit gut.
24-monatiges Traineeprogramm in hauseigener Akademie
Die Karrieretür als Berater gehobener Privatkunden steht bei der A.S.I. interessierten Hochschulabsolventen, aber auch berufserfahrenen Beratern, wie beispielsweise Bankfachwirten, offen. Der Einstieg in den Beruf des Wirtschaftsberaters erfolgt als Trainee im Rahmen des 24-monatigen Traineeprogramms. Dabei werden die Trainees in der viermonatigen Grundausbildung intensiv auf ihre bevorstehende Tätigkeit in der unternehmenseigenen Akademie in der Zentrale in Münster vorbereitet. Zusätzlich ist eine verpflichtende Hospitationswoche in einer Geschäftsstelle vorgesehen. Im Anschluss an die Grundausbildung setzen die Berater ihre Kenntnisse in einer der 35 A.S.I.-Geschäftsstellen in die Praxis um. Während des gesamten Traineeprogramms steht ihnen dort ein Mentor beratend und unterstützend zur Seite. Um den neuen A.S.I.-Beratern Planungssicherheit zu bieten und damit sich diese im Wesentlichen auf ihre Ausbildung konzentrieren können, erhalten sie in den ersten 24 Monaten einen festen finanziellen Zuschuss, der nicht mit verdienten Provisionen verrechnet wird.
Attraktives Vergütungskonzept inkl. Bestandsübertragung für berufserfahrene Berater
Bei der Ausbildung von berufserfahrenen Einsteigern berücksichtigt die A.S.I die individuellen Vorkenntnisse, so dass diese regelmäßig mit dem Etablierten-Ausbildungsprogramm direkt in die A.S.I.-spezifischen Themen einsteigen können. Bei der Ansprache dieser Zielgruppe punktet die A.S.I. vor allem durch ihre Mandantenbestände in attraktiven Zielgruppen, zu denen Akademiker, wie insbesondere Ärzte/Zahnärzte, Lehrer, Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure zählen. Neben einer attraktiven Vergütung erhalten berufserfahrene Einsteiger bereits zu Beginn Vertriebsverantwortung für einen dieser speziellen Marktbereiche, in welchem sie vorhandene Bestände betreuen und ausbauen.
Grundsätzlich steht jedem A.S.I.-Berater ein Karriereweg bis hin zum Gesellschafter einer Geschäftsstelle offen. Die einzelnen Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegsbedingungen vermittelt die Gesellschaft mittels eines transparenten Karriereplans.
Hervorragendes Zielgruppenmarketing
Neben einer strukturierten und persönlichen Einarbeitung überzeugt die A.S.I. mit einem hervorragenden Zielgruppenmarketing und strategischen Marktzugängen. Durch zahlreiche Kooperationen mit Institutionen der jeweiligen Zielgruppen, wie zum Beispiel Fachschaften, Studentenorganisationen und Verbänden, hat sich die Wirtschaftsberatung erfolgreiche Zugangswege in den relevanten Märkten erschlossen und baut diese kontinuierlich aus. Mit dem Ziel, die Sichtbarkeit der A.S.I. und ihrer Berater zu erhöhen, beschäftigt sich das Unternehmen ständig mit seiner Marke und Marktwahrnehmung. So hat die A.S.I. im vergangenen Jahr vor allem ihre Social-Media-Aktivitäten im Mandanten- und Personalmarketing weiter ausgebaut. Das neue Video-Format „A.S.I. nachgefragt …“ wirkt dabei unterstützend bei sämtlichen Kampagnen zu fachlichen Themen, wie beispielsweise zur Ruhestandplanung. Darüber hinaus werden über das Medium auch persönliche Inhalte, wie das A.S.I. Traineeprogramm, transportiert.
Gezielte technische Unterstützung in der Kundenberatung
Außerdem profitieren die Berater von einem umfangreichen und praxisorientierten IT-Angebot. Dabei werden die Programme und Tools kontinuierlich weiterentwickelt und bilden den Arbeitsalltag der Berater in puncto Digitalisierung weitreichend ab. So erfolgt die Kundenberatung und -vertragsabwicklung größtenteils digital inklusive elektronischer Unterschrift. Aber auch der neue Internetauftritt der A.S.I. bietet den Beratern neue technische Möglichkeiten, wie beispielsweise mit dem Terminbuchungstool, welches jeder Berater seinen Kunden via Cloud zur Verfügung stellen kann.
Neues Intranet 2.0
Im Zuge der Weiterentwicklung der digitalen Unternehmensaufstellung hat die A.S.I. auch ihr Intranet überarbeitet und um moderne Kommunikations- und Austauschmöglichkeiten erweitert. Hier finden die Berater nun FAQ-Seiten sowie Blogs, in denen sie sich zu verschiedenen Fragestellungen austauschen können.
Im neuen „News Portal“ erhalten sie außerdem tagesaktuelle Informationen zu allen fachabteilungsübergreifenden Themen.
Über die ASSEKURATA Solutions GmbH
Die ASSEKURATA Solutions GmbH ist 2010 aus der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH hervorgegangen. Die Gesellschaft richtet ihren Fokus auf Beratungs-, und Marktforschungsdienstleistungen für Versicherungs- und Vertriebsgesellschaften. Das interaktive Karriere-Rating von Assekurata bewertet die Attraktivität von Vertrieben aus Sicht des Vermittlers. Hierbei differenziert Assekurata sowohl Ausschließlichkeitsvertriebe als auch eigenständige beziehungsweise unabhängige Finanzvertriebe. Das Rating ist jeweils ein Jahr gültig und bedarf dann einer Aktualisierung. Die gültigen Ratings und ausführlichen Berichte werden auf www.assekurata-solutions.de veröffentlicht.
ASSEKURATA Karriere-Rating
Das interaktive Karriere-Rating von Assekurata bewertet die Attraktivität von Vertrieben aus Sicht des Vermittlers. Hierbei differenziert Assekurata sowohl Ausschließlichkeitsvertriebe als auch eigenständige beziehungsweise unab-hängige Finanzvertriebe. Das Rating ist jeweils ein Jahr gültig und bedarf dann einer Aktualisierung. Die gültigen Ratings und ausführlichen Berichte werden auf www.assekurata-solutions.de veröffentlicht.
Kontakt
Russel Kemwa
Pressesprecher
Tel.: 0221 27221-38
Fax: 0221 27221-77
E-Mail: kemwa@assekurata-solutions.de
Internet: www.assekurata-solutions.de
Markus Kruse
Geschäftsführung
Tel.: 0221 27221-0
Fax: 0221 27221-77
E-Mail: info@assekurata-solutions.de
Internet: www.assekurata-solutions.de
A.S.I. geht große Schritte in Richtung Klimaneutralität

das bedeutet: wir haben unsere Treibhausgas-Emissionen erfasst, reduzieren sie kontinuierlich und haben Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Unsere Schritte im Einzelnen
1. Emissionen berechnen
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unseren CCF – Corporate Carbon Footprint, also den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens berechnet. Dabei berücksichtigen wir Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial und alle Emissionen, die wir als Unternehmen verursachen.
2. Emissionen vermeiden und reduzieren
Unser CCF zeigt uns deutlich, wo wir weiter CO2 reduzieren können. Wir aktualisieren ihn regelmäßig, haben so den Überblick über unseren Erfolg bei der Reduktion und erkennen weitere Stellschrauben.
3. Emissionen ausgleichen
Es bleiben jedoch immer Emissionen übrig, die wir aktuell nicht vermeiden können. Wir gleichen sie konsequent aus, indem wir ein Klimaschutzprojekte aus dem ClimatePartner-Portfolio unterstützen:
4. Transparenz schaffen
Über unser Label „klimaneutrales Unternehmen“ und die ID-Nummer können Sie unsere Klimaneutralität im ClimatePartner-ID-Tracking nachvollziehen: www.climatepartner.com/18706-2205-1003
Neben der Vermeidung und Reduktion von Treibhausgasen ist der Ausgleich ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Ohne den Ausgleich ist das Ziel des Pariser Abkommens nicht mehr erreichbar – es gibt schlicht noch nicht die erforderlichen Technologien, um alle Emissionen drastisch genug zu senken. Durch die Investition in Klimaschutzprojekte wird außerdem eine nachhaltige Entwicklung in den Ländern des globalen Südens gefördert, damit Fortschritt nicht allein auf fossilen Energien beruhen muss.
Damit fördern wir außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.